Weiter zur Produktinformation
1 zu 3

Urachhaus

Der Sohn des Odysseus

Normalpreis
€20,50
Angebotspreis
€20,50

    Alle Preise inkl. Mwst. - exkl. Versandkosten. Versandkosten : Österreich: - 5€ bis Warenwert €85 dann frei Haus ; EU… €8 bis Warenwert 100 - dann frei Haus

    Produktdetails

    ** Telemachos' Suche - Ein mitreißendes Abenteuer in der Welt der griechischen Mythologie**

    Das Leben des elfjährigen Telemachos wird von einer Sehnsucht geprägt, die er sein ganzes Leben empfindet: die Sehnsucht nach seinem Vater, König Odysseus, den er nie kennengelernt hat. Obwohl der Trojanische Krieg vorbei ist, ist Odysseus nicht zurückgekehrt. Telemachos fragt sich, ob die fantastischen Geschichten über die Irrfahrten seines Vaters wahr sind – Geschichten von einäugigen Riesen, Zauberinnen und Ungeheuern. Wird Odysseus jemals nach Ithaka zurückkehren?

    Die preisgekrönte Autorin Annika Thor erzählt einfühlsam und spannend von den Veränderungen, die der Krieg mit sich bringt, von der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Führung und davon, dass selbst der Sohn eines gefeierten Helden seinen eigenen Weg finden muss.

    Die Illustrationen von Ishtar Bäcklund Dakhil sind kleine Kunstwerke, die die Geschichte auf wunderbare Weise ergänzen.

    **Höhepunkte des Abenteuers:**

    - **Mythologische Reise:** Tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Mythologie und begleiten Sie Telemachos auf seiner Suche nach seinem Vater.

    - **Spannung und Sehnsucht:** Die Geschichte ist von Spannung und der tiefen Sehnsucht eines Sohnes nach seinem Vater geprägt.

    - **Gleichberechtigung und Selbstfindung:** Die Erzählung behandelt Themen wie Gleichberechtigung und die Notwendigkeit, seinen eigenen Weg zu finden.

    - **Kunstvolle Illustrationen:** Ishtar Bäcklund Dakhils Illustrationen sind kleine Kunstwerke, die die Atmosphäre der Geschichte einfangen.

    **Ein mitreißendes Abenteuer für junge Leser - Jetzt eintauchen!**

    "Telemachos' Suche" bietet eine fesselnde Erzählung, die nicht nur die Welt der griechischen Mythologie beleuchtet, sondern auch zeitlose Themen von Sehnsucht, Gleichberechtigung und Selbstfindung behandelt.