Nachhaltigkeit

Wir nehmen Nachhaltigkeit ernst! Für uns baut sich Nachhaltigkeit auf Ökologie, Ökonomie und sozialem Mehrwert auf und wir wählen unsere Produkte, Hersteller und Inhalte streng nach diesen Kriterien aus.

Nachhaltigkeit ist uns aber natürlich auch im Geschäft und Shop genauso wichtig. Wir beziehen 100% Ökostrom, nutzen wenig - und wenn dann Recyklingverpackungen, unsere Rechnungen drucken wir auf Ökopapier, wir verzichten wo es nur geht auf Kunststoff und steigen auf Alternativen um.

Reformpädagogik

Reformpädagogik - was ist das eigentlich? 


Der Begriff "Reformpädagogik" ist alt und hat seinen Ursprung in der Wende des 20. Jahrhunderts.
Grundsätzlich heißt das erst einmal - dass die bis dahin gelebte Pädagogik - neu gedacht und neu entwickelt wurde.


"Neu"- hieß in dem Falle vor allem - dass man das Kind und seine
individuellen Bedürfnisse wahrnimmt und natürlich in seiner Entwicklung
begleitet.
Reformpädagigische Konzepte gibt es mittlerweile sehr viele, die Meisten haben sich in die allgemein gelebte Pädagogik eingegliedert oder werden heutzutage ganz selbstverständlich von Familien und Pädagogen genutzt.
Das Kind wird wird von den Erwachsenen bewusst wahr genommen.

Es darf sich frei entfalten, eigene Entscheidungen treffen und sich nach seinen Fähigkeiten und Interessen entwickeln.
Für die Meisten von uns klingt das nach einem selbstverständlichen Umgang mit unseren kleinen Erdenbürgern - leider ist der Prozess zu einem Umgang mit Kindern auf Augenhöhe noch immer in der Reform.

Reformpädagogische Konzepte die den Meisten schon einmal im Alltag begegnet sind- sind 
beispielsweise die Lehre von Maria Montessori, die Pädadogik von Rudolf Steiner, auch als Waldorfpädagogik geläufig und die Freinet - Pädagogik
die Celestin Freinet und seine Frau Elise etablierten.

Grundsätzlich wird in all diesen Konzepten das Kind als Individuum wahrgenommen und ganzheitlich in seinem Entwicklungsprozess begleitet.

Oft wird kritisiert, dass reformpädagogische Konzepte die Kinder in einem geschützten Raum aufwachsen lassen, der mit der Realität des Erwachsenenlebens nicht viel gemeinsam hat.

Eine meiner Lieblingsautorinnen, hat dazu etwas Wundervolles gesagt:

...
wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze
mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen
kann.

Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.
Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.

Astrid Lindgren


Über uns

Wer steckt hinter Ronja+Rasmus?

Alle Fragen dazu findet ihr hier!

Warum Ronja+Rasmus?

Die neue Namensgebung des Geschäftes hat diverse Hintergründe.
Zum Ersten ist es erst einmal ein ganz Persönlicher - und setzt sich aus den beiden Lieblings - Buchcharakteren meiner Kindheit zusammen - Ronja Räubertochter und Rasmus aus Rasmus und der Landstreicher.
Beides sind Figuren aus Kinderbüchern von Astrid Lindgren, mit denen ich mich als Kind besonders gut identifizieren konnte.
Aber auch in der Reformpädagogik bzw. - in der Pädagogik und des familiären Miteinanders dessen Werte wir im Geschäft und über unsere Produkte vertreten, sind Ronja+ Rasmus wundervolle Repräsentanten.

Könnt ihr euch vorstellen warum?

RONJA
Ronja wächst als Tochter des Räuberhauptmanns in einer wilden Räuberburg auf. Sie ist freiheitsliebend, neugierig, eigensinnig- und ihre Eltern geben ihr liebevoll den Raum, sie vertrauen ihrer Tochter
und ihren Stärken. Konflikte darf sie selbst austragen - und als es zu einem großen Streit zwischen ihr und ihrem Vater kommt, ist es am Ende der Vater, der erkennt, dass man auch als Erwachsener
von Kindern lernen und sich weiter entwickeln darf. Eine Eltern - Kind Beziehung auf Augenhöhe - ein Mädchen dessen Gleichberechtigung in einer Räuberburg unter lauter Männern nie in Frage gestellt wird, eine charakterstarke Protagonistin deren Gefühle immer Berechtigung haben.

RASMUS
Rasmus ist ein Waisenjunge, den niemand adoptieren möchte und weil er so unglücklich in dem Heim ist, in dem er aufwachsen muss, entscheidet er sich kurzerhand sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und geht auf Wanderschaft. Dort trifft er einen Landstreicher, dem er sich anschließt und von dem er ein ganz anderes Lebensbild erfahren darf, als Jenes, welches ihm bisher vermittelt wurde.
Keine Sicherheiten, keine starren Familienkonstrukte, kein Besitz - nur Freiheit und die Liebe und Achtsamkeit für das kleine Glück am Wegesrand.
Rasmus lernt, das Familie einem überall begegnen kann und Nächstenliebe nicht an Bedingungen geknüpft ist. Er lernt, dass auch seine Stimme zählt und große Veränderungen auch durch simples Zuhören möglich sind.

Jedes Kind ist einzigartig, jede Familie, jede Beziehung die wir eingehen.
Und dies in seiner Einzigartigkeit zu erkennen, zu fördern und auch immer wieder neu zu begegnen- das sind essentielle Anliegen unseres Geschäftes.


Wir sehen uns und unsere Ressourcen als Teil eines Ganzen und wählen Produkte, Literatur und Kooperationen auch genau nach diesen Kriterien aus.

Wir freuen uns, auch euch im Geschäft zu begegnen, uns auszutauschen und von einander zu lernen.

Diversität

Wir legen besonders Wert auf Diversität, egal ob Herkunft, Sprache, Beeinträchtigungen oder Besonderheiten - wir möchten die Einzigartigkeit eines jeden Lebens in den Mittelpunkt stellen.

Waldorf oder Montessori?

Was ist eigentlich der Unterscheid zu Waldorfpädagogik und zu Montessoripädagogik?

Wir arbeiten gerade an einem längeren Blogbeitrag - gemeinsam mit Pädagogen - um euch einen besseren Einblick in die beiden Unterschiedlichen Pädagogiken zu geben.

In der Zwischenzeit empfehlen wir euch folgende Literatur, mit der ihr selbst einen guten Überblick verschaffen könnt:

Pädagogen und Einrichtungen

Für Pädagogen, Schulen, Spielräume, Kindergärten, Ergotherapeiuthen etc. haben wir ein besonderes Angebot - hier gehts zu allen Infos.

Habt ihr ein anderes Anliegen?

Bitte schreibt uns direkt eine Mail an info@ronjaundrasmus.at